Nach neuen historischen Höchstständen für den Bitcoin, Urvater aller digitalen Währungen, stellt sich erneut die Frage: ist jetzt die Zeit gekommen, in der sich digitale Währungen endgültig durchsetzen? Mehr lesen
Angesichts des Zwillingsdefizits (Haushalt und Leistungsbilanz defizitär) und möglicher Leitzinssenkungen dürfte das Erholungspotenzial des Neuseeland Dollar begrenzt sein. Mehr lesen
Die Bank of Canada ließ den Leitzins unverändert bei 0,25% und reduziert die Anleihekäufe auf 4 Mrd. CAD pro Woche. Der Kanadische Dollar besitzt kurzfristig wenig Erholungspotenzial. Mehr lesen
Die schwindenden Chancen auf einen Handelsvertrag und das jüngste Nachdenken der Bank of England über die mögliche Einführung negativer Leitzinsen setzen das Pfund unter Druck. Mehr lesen
Es spricht einiges dafür, dass der Euro einen neuerlichen Anlauf auf die Marke von 1,20 USD nehmen wird. Eine Annäherung an seine Kaufkraftparität halten wir angesichts der strukturellen Probleme der Euro-Zone jedoch für wenig wahrscheinlich. Mehr lesen