Die Bank of England erhöhte die Bank Rate auf 1,00%. Das Pfund Sterling dürfte im Spannungsfeld steigender Leitzinsen und stark eingetrübter Konjunkturperspektiven wenig Potenzial besitzen. Mehr lesen
Die hohen Energiepreise und weitere Leitzinsanhebungen dürften der Norwegischen Krone wieder Auftrieb verleihen. Mehr lesen
Die bisherigen Maßnahmen und die Zinssignale unterstreichen die Entschlossenheit der US-Notenbank bei der Bekämpfung der Inflation und sollten die Inflationserwartungen dämpfen. Mehr lesen
Angesichts erfreulicher Konjunkturperspektiven und der Erwartung weiterer Leitzinserhöhungen dürfte der Australische Dollar im Aufwind bleiben. Mehr lesen
Die Schwedische Krone sollte angesichts solider Wachstumsraten und der neuerlichen Leitzinsunterstützung über beachtliches Erholungspotenzial verfügen. Mehr lesen
Die Bank of Canada erhöhte die Overnight Rate um 50 Basispunkte auf 1,00%. Der Höhenflug der Rohstoffpreise, das gute fundamentale Umfeld Kanadas und weitere Leitzinserhöhungen sollten dem Loonie weiteren Auftrieb verleihen. Mehr lesen
Die Reserve Bank of New Zealand hat den Leitzins auf 1,50% angehoben. Angesichts guter Wirtschaftsdaten und weiter steigender Leitzinsen dürfte der Neuseeland Dollar im Aufwind bleiben. Mehr lesen