Search
Close this search box.

RWE: Carte blanche? (der nächste Ausreißer im Bereich Datacenter)

Kepler Cheuvreux (KCH) stuft die RWE-Aktie (1) von Halten auf Reduzieren, auch wenn das Kursziel auf 43,50 EUR erhöht wird. KCH verweist darauf, dass die RWE-Aktie in diesem Jahr nicht nur ihren gesamten Risikoabschlag (ein Merkmal von Erneuerbare-Energie-Aktien mit hoher Expansion) verloren habe, sondern nun „sogar“ mit einem Aufschlag bewertet werde. Bereits die Aufgabe des Risikopuffers sei fraglich, da das Unternehmen seine Expansionsabsichten nach dem aktuellen Plan für 2027 nicht wesentlich reduziert habe. KCH weist darauf hin, dass man sich bei der Herunterstufung nicht an der Marktdynamik orientiere. KCH: „Hohe Bewertungen im Versorgersektor sind in der Regel ein fast untrügliches Zeichen für eine Blase, d. h. für ein nicht nachhaltiges Bewertungsniveau. Auch wenn dies noch nicht der Fall ist, sind wir der Meinung, dass die RWE-Aktie gefährlich nahe an einem solchen Niveau liegt.“

Erläuterungen zu den Fußnoten, Zusammenfassungen der Einzelempfehlung unseres Research Partners Kepler Cheuvreux:
(1) RWE-Einzelempfehlung von Kepler Cheuvreux, veröffentlicht am 13.11.2025, Votum: Reduzieren, Kursziel 43,50 EUR. Die erstmalige Weitergabe durch die Haspa erfolgte am 13.11.2025 um 12:00 Uhr. Die weiteren gesetzlichen Pflichtangaben finden Sie hier.

Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter rund um die Themen Kapitalmarkt, Zinsen und Konjunktur.