Search
Close this search box.

Novo Nordisk: Was hat es mit der Senkung der Unternehmensprognose auf sich?

Kepler Cheuvreux (KCH) nimmt Stellung zu der Senkung der Prognose bei Novo Nordisk (1) und bekräftigt die Kaufempfehlung für die Aktie. Auch wenn „vielfach“ eine „wahrscheinlich geringfügige“ Senkung der Prognosen erwartet worden sei, habe die Prognosesenkung „um ca. 6% die Märkte jedoch schockiert“. Eine gewisse Bedeutung habe, so KCH, in diesem Zusammenhang auch der Amtsantritt des neuen CEOs. Einen Großteil der Senkung führt KCH auf die reduzierte Prognose für das US-Volumen von Wegovy wegen des langsameren Auslaufens der „Compounding“-Konkurrenz (bis Mai 2025 war das Nachahmen von Wegovy durch US-Apotheken wegen des offiziellen Mangels legal) für das 2. Halbjahr zurück. Diese Situation werde aber, so KCH, nicht „dauerhaft“ anhalten. KCH führt die stark negative Kursreaktion vor allem auf den Vertrauensverlust zurück, da der Konzern bis 2024 für seine konservativen Prognosen bekannt gewesen sei, die dann in der Regel übertroffen worden seien.
Fazit KCH: „Wir sind der Ansicht, dass die reine Bewertung von Novo Nordisk inzwischen unlogisch niedrig ist, weshalb wir als Käufer der Aktie auftreten würden, während wir natürlich die Befürchtungen deutlich erkennen, dass einige Anleger noch eine Weile an der Seitenlinie bleiben werden.“

Erläuterungen zu den Fußnoten, Zusammenfassungen der Einzelempfehlung unseres Research Partners Kepler Cheuvreux:
(1) Novo Nordisk-Einzelempfehlung von Kepler Cheuvreux, veröffentlicht am 30.07.2025, Votum: Kaufen, Kursziel 630,00 DKK. Die erstmalige Weitergabe durch die Haspa erfolgte am 31.07.2025 um 12:00 Uhr. Die weiteren gesetzlichen Pflichtangaben finden Sie hier.

Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter rund um die Themen Kapitalmarkt, Zinsen und Konjunktur.