E.ON: Anleiherenditen oder regulierte Aktiva?


Kepler Cheuvreux (KCH) hat die Kaufempfehlung für die E.ON-Aktie (1) bekräftigt und das Kursziel von 15,00 auf 16,00 EUR angehoben. KCH widerlegt in der Analyse die These, dass Versorgeraktien in erster Linie „Anleihevertreter“ seien. Für eine überwiegende Mehrheit von Versorgern könne, abgesehen von sehr kurzfristigen Zeiträumen, gezeigt werden, dass dies nicht der Fall sei. Dies gelte insbesondere für die E.ON-Aktie. Hier lasse sich, so KCH, nachweisen, dass die E.ON-Aktie stattdessen „stark“ mit der Entwicklung der regulierten Aktiva (RAB, im Wesentlichen die regulierte Strom-Netzinfrastruktur) korreliere. KCH komme in den Untersuchungen auf einen Wert für das Bestimmtheitsmaß („R2“) von 0,9 (Das Bestimmtheitsheitsmaß kann Werte zwischen 0 und 1 annehmen.) Der RAB der Gruppe befinde sich auf einem Expansionspfad.
Erläuterungen zu den Fußnoten, Zusammenfassungen der Einzelempfehlung unseres Research Partners Kepler Cheuvreux:
(1) Allianz-Einzelempfehlung von Kepler Cheuvreux, veröffentlicht am 03.03.2025, Votum: Kaufen, Kursziel 16,00 EUR. Die erstmalige Weitergabe durch die Haspa erfolgte am 04.03.2025 um 11:30 Uhr. Die weiteren gesetzlichen Pflichtangaben finden Sie hier.