Konjunktur und Preise: China: Außenhandel # USA: Arbeitsmarkt

Stand 01.12.2023

.
China: Außenhandel

Die weltweit zweitgrößte Volkswirtschaft China ist immer noch in keiner guten Form. Darüber mögen auch die immer noch sehenswerten Handelsbilanzüberschüsse nicht hinwegtäuschen. Denn diese basieren vornehmlich auf erodierenden Importen und sind damit kein Zeichen einer ökonomischen Stärke. Ein Lichtblick war in diesem Kontext der jüngste leichte Anstieg der Einfuhren im Oktober. Die Maßnahmen zur Ankurbelung der Wirtschaft seitens der Regierung sind bisher eher kosmetischer Natur.
USA: Arbeitsmarkt
Der US-Arbeitsmarkt stellt sich nach wie vor als robust dar, wobei Anzeichen einer Abkühlung inzwischen deutlicher zu erkennen sind – ganz nach dem Geschmack der US-Notenbanker. Für November wird ein weiterer Stellenaufbau angenommen. Gleichzeitig sollte die Arbeitslosenquote bei 3,9% verharren – unverändert ein Ausdruck von Vollbeschäftigung. Der inzwischen etwas moderatere Lohnanstieg liegt ebenfalls im Interesse der Währungshüter. Alles in allem dürfte die Fed von weiteren Leitzinsanhebungen absehen. Eine schnelle Zinswende ist nach unserer Meinung aber auch noch nicht in Sicht.