Top Treffer für „

Kein Treffer. Bitte überprüfen Sie Ihre Suche.


Ihre Sparkasse

Finden Sie weitere Informationen bei Ihrer Sparkasse vor Ort.

Schliessen

Kanada lässt Leitzins bei 5,00%

veröffentlicht am 25. Oktober 2023

Kanada lässt Leitzins bei 5,00%

Die Bank of Canada (BoC) ließ die Overnight Rate erwartungsgemäß unverändert bei 5,00%. Die BoC begründete ihre Entscheidung damit, dass die bisher erfolgten Leitzinsanhebungen wirken, indem sie die Konjunktur dämpfen und den Preisdruck verringern. Gleichwohl ist sie zu weiteren Zinserhöhungen bereit, falls der Inflationstrend wieder nach oben drehen sollte.

Inflationsrate noch zu hoch
Die kanadische Inflationsrate soll sich in einer Spanne von 1% bis 3% um den Zielwert von 2% bewegen. Der Zielwert ist symmetrisch und flexibel. Abweichungen nach oben sind genauso unerwünscht wie Abweichungen nach unten. Bei Abweichungen soll der Korridor nach spätestens sechs bis acht Quartalen wieder erreicht sein.

Die den gesamten Warenkorb umfassende Headline-Inflationsrate erreichte den Hochpunkt mit 8,1% im Juni 2022 und fiel bis Juni 2023 auf 2,8% zurück. Seither legte sie wieder zu und lag im September 2023 bei 3,8%. Die ohne Energie- und Nahrungsmittelpreise errechnete Kernrate lag mit 2,8% bereits wieder im Zielkorridor.

Die Headline-Rate wird sich gemäß den BoC-Projektionen vom September bis Mitte 2024 im Bereich um 3,5% bewegen. In der zweiten Jahreshälfte 2024 soll sie dann auf rund 2,5% zurückgehen, ehe sie 2025 wieder den Zielwert von 2% erreicht.

Die Bank of Canada rechnet mit jahresdurchschnittlichen Inflationsraten von 3,9% in 2023, 3,0% in 2024 und 2,2% in 2025.

Gedämpftes Wachstum
Kanada zählt zu den bedeutendsten Rohstoffproduzenten der Welt und besitzt u.a. umfangreiche Öl- und Gasreserven. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) wuchs im Gesamtjahr 2022 um 3,4%.

In diesem Jahr geht es auch wegen stark gestiegener Leitzinsen deutlich langsamer voran. Das BIP wuchs im 1. Quartal noch um 0,6% zum Vorquartal, ehe es im 2. Quartal stagnierte. In der zweiten Jahreshälfte sind nur moderate Zuwächse zu erwarten.

Die Notenbank rechnet in ihrer September-Projektion mit BIP-Wachstumsraten von 1,2% in 2023, 0,9% in 2024 und 2,5% in 2025. Wir halten diese Werte für realistisch.

Kanada-Dollar mit Aufwärtspotenzial

Der Kanadische Dollar – auch „Loonie“ genannt – bewegt sich meist im Gleichschritt mit dem Ölpreis. Er wertete 2022 im Fahrwasser der Energiepreishausse zunächst kräftig auf und gab später angesichts rückläufiger Öl- und Gaspreise wieder deutlich nach. Seit Jahresbeginn liegt er gegenüber dem Euro 0,5% hinten.

Fazit: Das insgesamt solide fundamentale Umfeld des Rohstoffriesen Kanada sollte dem Loonie Aufwärtspotenzial verleihen.