Kanada lässt Leitzins unverändert bei 4,50%

Die Bank of Canada (BoC) ließ die Overnight Rate auch im April unverändert bei 4,50% und kündigte erneut keinen weiteren Zinsschritt an. Allerdings ist sie zu weiteren Zinsanhebungen bereit, wenn es erforderlich sein sollte.

Inflation geht zurück
Die kanadische Inflationsrate soll sich in einer Spanne von 1% bis 3% um den Zielwert von 2% bewegen. Der Zielwert ist symmetrisch und flexibel. Abweichungen nach oben sind genauso unerwünscht wie Abweichungen nach unten. Bei Abweichungen soll der Korridor nach spätestens sechs bis acht Quartalen wieder erreicht sein.

Die den gesamten Warenkorb umfassende Headline-Inflationsrate erreichte den Hochpunkt mit 8,1% im Juni vergangenen Jahres und ging bis zum Februar auf 5,2% zurück. Die ohne Energie- und Nahrungsmittelpreise errechnete Kernrate der Inflation lag zuletzt bei 4,7%.
Die Headline-Rate wird nach Einschätzung der BoC zur Jahresmitte auf etwa 3% sinken und Ende 2024 wieder den Zielwert von 2% erreichen.
Die Bank of Canada rechnet in ihren aktuellen Projektionen mit jahresdurchschnittlichen Inflationsraten von 3,5% in 2023, 2,3% in 2024 und 2,1% in 2025.

BIP 2023: plus 1,4%
Kanada zählt zu den bedeutendsten Rohstoffproduzenten der Welt und besitzt u.a. umfangreiche Öl- und Gasreserven. Die kanadische Wirtschaft setzte daher im vergangenen Jahr ihren kräftigen Aufschwung fort. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) wuchs in den ersten drei Quartalen 2022 sehr stark und stagnierte im Schlussquartal. Im Gesamtjahr 2022 ergab sich ein BIP-Plus von 3,4%.
Die gesamtwirtschaftliche Nachfrage übersteigt weiterhin das Angebot. Der Arbeitsmarkt ist angespannt, die Arbeitslosenquote nähert sich den historischen Tiefständen.
Der konjunkturelle Jahresauftakt 2023 war nach Angeben der Notenbank deutlich besser als erwartet. Das BIP dürfte im 1. Quartal um 0,6% zum Vorquartal gestiegen sein und soll auch im laufenden Quartal um etwa 0,3% zulegen.
Die Notenbank rechnet im laufenden Jahr zwar weiterhin mit einer Verlangsamung des Wachstumstempos. Ihre aktuellen Projektionen wurden aber spürbar angehoben. Die BoC erwartet nun BIP-Wachstumsraten von 1,4% in 2023, 1,3% in 2024 und 2,5% in 2025. Wir halten diese Werte für realistisch.

Kanada-Dollar mit Erholungspotenzial
Der Kanadische Dollar – auch „Loonie“ genannt – bewegt sich meist im Gleichschritt mit dem Ölpreis. Er wertete im vergangenen Jahr im Fahrwasser der Energiepreise zunächst kräftig auf und gab später angesichts rückläufiger Öl- und Gaspreise wieder deutlich nach. Gegenüber dem Euro liegt er seit Jahresbeginn gut 2% hinten.
Fazit: Das solide fundamentale Umfeld des Rohstoffproduzenten Kanada sollte dem Loonie Erholungspotenzial verleihen.
