Top Treffer für „

Kein Treffer. Bitte überprüfen Sie Ihre Suche.


Ihre Sparkasse

Finden Sie weitere Informationen bei Ihrer Sparkasse vor Ort.

Schliessen

Reckitt Benckiser: Solide Performance in der Bewertung nicht berücksichtigt

Reckitt Benckiser: Solide Performance in der Bewertung nicht berücksichtigt

 

Nach der Vorlage der Geschäftszahlen für 2022 hat Kepler Cheuvreux (KCH) die Kaufempfehlung für die Aktie des britischen Konsumgüterproduzenten Reckitt Benckiser (1) bekräftigt. KCH bezeichnet die Ergebnisse als „solide“ und die Prognose für 2023 als „leicht über den Erwartungen liegend“. KCH verweist darauf, dass „die operative Performance“ wegen des Wegfalls von Sondereffekten wie Covid, Grippesaison und Lockdowns „robuster und vorhersehbarer“ geworden sei. Das „ordentliche Umsatzwachstum“, so KCH, sorge für eine entsprechende Entwicklung der freien Barmittelüberschüsse, was die Verschuldung nach unten treibe. Dies spiegele sich jedoch, so KCH, nicht in der Bewertung wider: Der Multiplikator aus Unternehmenswert geteilt durch den operativen Gewinn (EV/EBIT) liege auf Basis der Schätzungen für 2023 lediglich bei 14,5. Historisch, im Schnitt der letzten 10 Jahre, habe dieser Wert jedoch, so KCH, bei „fast 18“ gelegen. Die Prognosen für die Geschäftsentwicklung 2023 und 2024 behalte KCH bei, lediglich wegen der gestiegenen Zinskosten werde eine Kürzung der Gewinnschätzung um 3% und eine Anpassung des Kursziels auf 7.500 Pence (vorher 7.700 Pence) vorgenommen.

Erläuterungen zu den Fußnoten, Zusammenfassungen der Einzelempfehlung unseres Research Partners Kepler Cheuvreux:
(1) Reckitt Benckiser-Einzelempfehlung von Kepler Cheuvreux, veröffentlicht am 06.03.2023, Votum: Kaufen, Kursziel 7.500 Pence. Die erstmalige Weitergabe durch die Haspa erfolgte am 07.03.2023 um 12:15 Uhr. Die weiteren gesetzlichen Pflichtangaben finden Sie hier.